Herzlich Willkommen
Das Ingenieurbüro Rainer Bahmer in Haibach bei Aschaffenburg ist spezialisiert auf das Planen und Bauen mit Holz. Rainer Bahmer erarbeitet als „Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und Wertermittlung” und als „Sachverständiger für Schimmelpilzsanierung” Gutachten für öffentliche und private Auftraggeber.
Holz trifft Beton
Die Zukunft des Holzbaus wird bestimmt durch Hybridtechnologien wie Holz-Beton-Verbund und Holz-Stahl-Klebeverbund. Wir sind Experten für die Beratung, Planung und Berechnung von HBV-Decken und HBV-Brücken im Neubau und bei Sanierungen.
Rufen Sie uns an, nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir freuen uns auf Sie.
» Weitere Infos zu Holz-Beton-VerbundsystemenAktuelle Stellenangebote:

Die stetige Entwicklung unseres Ingenieurbüros fordert personelle Veränderungen. Deshalb suchen wir qualifizierte und engagierte Menschen der Fachrichtungen:
- Bauingenieurwesen, Fachrichtung Statik und Konstruktion
- Architekturwesen, Baueingabeplanung, 3D-Visualisierung
- Bauzeichnungen, Baueingabeplanung, 3D-Visualisierung
Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte an:
Ingenieurbüro Rainer Bahmer · Goethestr. 60 · 63808 Haibach
Telefon: 06021/4464288 · E-Mail: rainer.bahmer@ib-bahmer.de
Aktuelle Projekte und Informationen:

Dachgeschossausbau und Einbau einer Gaube und Zwerchgiebel mit Balkon im Rahmen einer energetischen Sanierung; konstruktives Abhängen der Balkonkonstruktion am neuen Dach
In Aschaffenburg-Schweinheim wurde dieses Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1963 saniert und erweitert. Wir übernahmen dabei den Entwurf, sowie die Genehmigungs- und Tragwerksplanung. Die Balkonanlage ist derzeit noch im Bau.

Umbau Einfamilienhaus mit Einlieger-Wohnung, 2. Wohneinheit in Haibach
Durch den Umbau wurden bestehende Balkone in den Wohnraum integriert und im Keller eine großzügige, barrierefreie und Licht durchflutete Einliegerwohnung erschaffen. Ermöglichen der einseitigen Dachgaube durch eine aussteifende Rahmenkonstruktion mittels HSK Technologie (Fa. TiComTec).

Umbau eines ehemaligen Schulgebäudes in ein Einfamilienwohnhaus in Vilsbiburg-Haarbach
Ein ehemaliges Schulgebäude soll in ein Wohngebäude für die Familie eines Arztes umgebaut werden. Während der Umbauphase werden Feuchtigkeit im Bereich der nicht unterkellerten Böden festgestellt. Auch die in den Holzbalkendecken und dem Dach sind Schäden durch Fäule, welche die Tragfähigkeit beeinträchtigen und deshalb zu beseitigen sind.

Bauen im Bestand / Gasthof und Pension Spessartruh in Bessenbach-Steiger
Das alte Wohnhaus der Familie Gerber wird im Erdgeschoss zu einem Frühstücksraum mit 60 Sitzplätzen, im Obergeschoss zu vier Fremdenzimmern und das Dachgeschoss zu einer großzügigen Ferienwohnung umgebaut. Die beiden Holzbalkendecken bleiben erhalten und werden mit Holz-Beton-Verbunddecken mit dem HBV®-Sanierungssystem ertüchtigt.